Rebecca Harms

Mitglied des Europäischen Parlaments in der Grünen/EFA Fraktion 2004-2019

die presse

#neue presse 15 | 04 | 2019 Link

Hannover: Bauern und Bürger gegen Atomfabrik   

Mit einem Trecker-Konvoi zogen vor 40 Jahren Bauern aus Lüchow-Dannenberg gegen Atomkraft nach Hannover. Sie taten sich mit Menschen aus der Stadt zusammen. Es wurden 100 000 Demonstranten. FOTO: Stoletzki     >>
#die welt 13 | 11 | 2018 Link

EU-Parlament verabschiedet Vorgaben zum Kampf gegen Klimawandel  

Im Kampf gegen den Klimawandel setzt die EU auf Energiesparen und den Ausbau erneuerbarer Energien. Darauf zielen zwei Richtlinien ab, die das Europaparlament am Dienstag abschließend verabschiedet hat. FOTO: dpa   >>
#landeszeitung für die lüneburger heide 18 | 09 | 2018 Link

„Vielen Dank, das nehmen wir zur Kenntnis“  

Rebecca Harms hastet auf einem Leihfahrrad durch die Rue du Levant, eine Gasse Straßburgs, die nicht wegen ihrer Einfamilienhäuser in verblichenem Alt-Rosa bemerkenswert ist, sondern wegen des Kolosses, in deren Schatten die Häuschen buchstäblich liegen.   >>
#die presse 06 | 09 | 2018 Link

Rückgang bei Diesel gefährdet CO2-Ziele  

Den Autoherstellern drohen Strafzahlungen in Millionenhöhe, wenn sie die ab 2021 geltenden Abgasvorschriften nicht erfüllen können. Das Problem haben sie sich freilich selbst eingebrockt.   >>
#open democracy 15 | 07 | 2018 Link

Khayrullo Mirsaidov: the journalist from Tajikistan who received 12 years in prison for his honesty and courage   

The west cannot preach democracy and free media in Tajikistan while leaving the locals who implement these principles to fend for themselves.   >>
#die welt 26 | 04 | 2018 Link

International Kritik an harten Urteilen gegen "Cumhuriyet"-Journalisten  

Rebecca Harms bezeichnet die Urteile als "weiteres erschreckendes Zeichen für die Abkehr der türkischen Justiz vom Schutz der Grundrechte".   >>
#neue presse 26 | 03 | 2017

"Robustes, demokratisches Projekt verteidigen"  

Rebecca Harms lobt das Europa, das aus den Römischen Verträgen entstanden ist. Von Petra Rückerl.   >>
#die zeit 06 | 11 | 2016 Link

Tausende demonstrieren gegen Verhaftungswelle  

Weltweit haben die Festnahmen von Demirtaş und seinen Parteikollegen von der türkischen HDP Proteste ausgelöst. Vor allem Kurden kritisierten die türkische Regierung. Rebecca Harms fordert ein abgestimmtes Vorgehen der EU . © Jan Schmidt-Whitley     >>
#die welt 02 | 11 | 2016 Link

Warum Europa vor Erdogan kuscht  

Präsident Erdogan greift weiter gegen Regierungskritiker durch. Der Chefredakteur und mehrere Journalisten von "Cumhuriyet" wurden verhaftet. Gleichzeitig steht die Wiedereinführung der Todesstrafe im Raum.   >>
#die welt 24 | 10 | 2016 Link

Renzi fordert Brüssel heraus  

Italienischer Premier will Verfassungsreform durchsetzen und ignoriert die Defizitregeln der EU. Im Europaparlament führt die Ankündigung des italienischen Premierministers zu einiger Empörung.       >>
#die welt 20 | 10 | 2016 Link

Dobrindt will sich aus der VW-Affäre stehlen  

Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt mimt vor dem Brüssler Dieselgate-Untersuchungsausschuss den Unschuldigen – und stellt lieber Forderungen an andere. Doch die schießen hart zurück.     >>
#die welt 20 | 06 | 2016 Link

Steinmeier kritisiert das "Säbelrasseln" der Nato  

Rebecca Harms sprach von einem unverantwortlichen Signal angesichts der konsequenten Weigerung des Kreml, Waffen und Soldaten aus dem Donbass zurückzuziehen.   >>
#türkei 27 | 11 | 2015
Pressemitteilung

Türkei: Presse- und Meinungsfreiheit erneut kalkuliert mit Füßen getreten  

Der Chefredakteur und der Haupstadtbüroleiter der Zeitung Cumhüriyet, Can Dündar und Erdem Gül, sind aufgrund von Vorwürfen der vermeintlichen Spionage, Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung und der Verbreitung von Staatsgeheimnissen angeklagt und verhaftet worden. ine Reihe von regierungsunabhängigen und regierungskritischen Medien und Medienunternehmungen sehen sich mit andauernden gezielten und systematischen staatlichen Repressionen konfrontiert. Rebecca Harms kritisiert dies aufs Schärfste:   >>